Graffitti und Tags
Graffiti kommt aus dem Lateinischen, ist die Pluralform von Graffito und bedeutet soviel wie Kratzbild.
Wie genau das erste «Tag» entstanden ist, darüber streitet man sich heute noch. Ob es Taki ist oder die Höhlenbewohner in der Urzeit! Die Message ist oder war: eine künstlerische Ausdrucksform.
Der erste bekannte Writer «Graffiti Sprüher» war ein Pizzajunge, der sich den Namen "Taki183" ausdachte und die Häuser, die er beliefert hatte, markierte. Mit einem dünnen Filzstift markierte er sein Tag an die Hauswände der belieferten Blocks. Da die Polizei nicht wusste, was man von dieser Aktion halten soll, kam er nicht ins Gefängnis, sondern in eine psychiatrische Anstalt, denn niemand konnte sich erklären, weshalb man so etwas machen kann.
Wie genau das erste «Tag» entstanden ist, darüber streitet man sich heute noch. Ob es Taki ist oder die Höhlenbewohner in der Urzeit! Die Message ist oder war: eine künstlerische Ausdrucksform.
Der erste bekannte Writer «Graffiti Sprüher» war ein Pizzajunge, der sich den Namen "Taki183" ausdachte und die Häuser, die er beliefert hatte, markierte. Mit einem dünnen Filzstift markierte er sein Tag an die Hauswände der belieferten Blocks. Da die Polizei nicht wusste, was man von dieser Aktion halten soll, kam er nicht ins Gefängnis, sondern in eine psychiatrische Anstalt, denn niemand konnte sich erklären, weshalb man so etwas machen kann.
Viele aus der Hip-Hop Szene kopierten Taki und
gaben sich selber auch Künstlernamen und sogenannte Tags. Auch aus den
Tags wurden immer grössere, buntere Graffiti und vor allem Styles (Bubblestyle, 3D Style, Wildstyle...).
Graffitimalen ist nicht
strafbar, man darf an erlaubten Wänden sprayen. Der Tatbestand der
Sachbeschädigung ist strafbar! Somit erkläre ich auch in meinen
Jugendkursen, dass Graffiti nur an legalen Orten (Hall of Fame oder Wall
of Fame...) erlaubt ist.