Zurück zum Tanz
Durch Bambaataas Philosophie: «Fight with creativity and not with weapons» entstanden dann auch die kampfartigen Bewegungen und Powermoves. Dieser akrobatische Stil sieht man immer noch in der heuteigen Entwicklung des Breakdances.
Fragt man jemanden, was ihn denn prägte, so kommt meistens die Antwort: «Der Film Wild Style».
Dieser Film zeigte diesen neuen Tanzstil und vor allem diese neue Kunstszene.
Viele waren
so begeistert, dass sie dies auch ausleben wollten. In diesem Film tanzte auch
die legendäre Truppe, Rock Steady Crew mit. 1984 folgte ein weiterer Film mit
Harry Belafonte: Beat Street. Breakdance wurde Kult! In Filmen oder Werbungen
wurde dieser neue Tanzstil vermarktet. Zum Beispiel 1983 sieht man im Film
Flashdance Richard Colón, der das Double der Hauptdarstellerin tanzt
(Finalszene). Oder die «Rock Steady Crew» tanzt in der Streetdance Szene mit, wo
das heute fast nicht mehr wegzudenkende Lied: «It's Just Begun» von
Jimmy Castor Bunch zu hören ist.
An der Westküste Amerikas entstand in den 70er Jahren unabhängig davon eine
auch sehr wichtige Tanzart des Hip-Hop: Der Funk Style. Popping (auch bekannt
als Electric boogie), Locking und Waving.
Nebst Breakdance liegt der Schwerpunkt im TanzRaum6 im sog. Social/Partydance!